Verbringen Sie einen kreativen Abend in einer kleinen Töpferwerkstatt. Ob Sie Gartenkugeln, Nistkästen, Windspiele, Fische, Gartenstelen oder etwas anderes gestalten wollen – die Kursleiterin hilft Ihnen gerne dabei, Ihre Ideen zu verwirklichen. Eine Vielzahl von Vorlagen, Glasuren und Tonsorten lässt viel Spielraum für besondere Ergebnisse. Mitbringen müssen Sie nichts.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf max. 4 begrenzt.
Die Kursgebühr beinhaltet beide Brände und die Glasuren sowie den Abend, an dem wir uns zum Glasieren treffen.
Der Termin für den Glasurabend wird individuell vereinbart.
Hygienekonzept für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, Sprach- und Integrationsförderung, Weiterbildung, Familienbildungsstätten, Jugendarbeit und außerschulischen Umweltbildung (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Für Veranstaltungen im Rahmen der o.g. Bildungseinrichtungen sind folgende Hygieneanforderungen zur Vermeidung von Covid-19-Infektionen zwingend zu beachten:
Personen mit Erkältungssymptomen sind nicht zugelassen.
Eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung ist bei Ankunft und beim Verlassen sowie auf den Gängen ist nicht verpflichtend aber empfohlen.
Die Einhaltung eines Mindestabstands von mind. 1,50 m zwischen den Teilnehmer*innen vor, während und nach der Veranstaltung ist zu beachten.
Die vhs des Landkreises Ansbach ist die in den Städten und Gemeinden des Landkreises verankerte kommunale Erwachsenenbildungseinrichtung. Eine hohe Zufriedenheit unserer Teilnehmer/-innen und Lehrkräfte ist unser vorrangiges Ziel. Um dies sicherzustellen, hat die vhs das Qualitätsmanagementsystem nach dem international anerkannten Excellence-Modell EFQM (European Foundation for Quality Management) durchgeführt. Die vhs wurde mit dem Prädikat „OUTSTANDING ORGANISATION“ ausgezeichnet.