Leichte Selbstverteidigungstechniken für jeden ab 14 JahrenDinkelsbühl
Gewalt ist ein unübersehbares Phänomen im Alltag unserer Gesellschaft geworden. Beschimpfungen, Handgreiflichkeiten und Schlägereien machen sich nicht nur auf unseren Schulhöfen breit. Wer effektiv auf sich selbst aufpassen will, sollte die Möglichkeiten kennen, schon im Vorfeld einer gefährlichen Situation präventiv zu handeln. Kursinhalte sind dabei: Erfahrungsaustausch, Körperhaltung und Körpersprache, Intuition und Selbsterhaltung, leicht erlernbare Selbstverteidigungstechniken und der Frage: Wie gehe ich mit der Angst um? Ihr Nutzen: Sie erhalten wertvolle Informationen, um Gewalt zu verhindern und sich im Notfall auch wehren zu können.
Hygienekonzept für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, Sprach- und Integrationsförderung, Weiterbildung, Familienbildungsstätten, Jugendarbeit und außerschulischen Umweltbildung (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Für Veranstaltungen im Rahmen der o.g. Bildungseinrichtungen sind folgende Hygieneanforderungen zur Vermeidung von Covid-19-Infektionen zwingend zu beachten:
Personen mit Erkältungssymptomen sind nicht zugelassen.
Eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung ist bei Ankunft und beim Verlassen sowie auf den Gängen ist nicht verpflichtend aber empfohlen.
Die Einhaltung eines Mindestabstands von mind. 1,50 m zwischen den Teilnehmer*innen vor, während und nach der Veranstaltung ist zu beachten.
Die vhs des Landkreises Ansbach ist die in den Städten und Gemeinden des Landkreises verankerte kommunale Erwachsenenbildungseinrichtung. Eine hohe Zufriedenheit unserer Teilnehmer/-innen und Lehrkräfte ist unser vorrangiges Ziel. Um dies sicherzustellen, hat die vhs das Qualitätsmanagementsystem nach dem international anerkannten Excellence-Modell EFQM (European Foundation for Quality Management) durchgeführt. Die vhs wurde mit dem Prädikat „OUTSTANDING ORGANISATION“ ausgezeichnet.