Antipasti und Salate für den Sommer
Das erntefrische Angebot an Gemüse und verschiedenen Salatsorten ist im Sommer überaus vielfältig. Wir zaubern daher heute leckere Salate und italienische Antipasti für den lauen Sommerabend, zum Wein, zum Grillen oder als leichtes Abendessen. Ein herzhaftes Gebäck als Beilage und etwas Süßes zum Abschluss dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Bitte Geschirrtücher, Spüllappen, eine Schürze, ein scharfes Messer, Gefäße für übrig gebliebene Speisen und ein Getränk mitbringen.
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Warenkorb- und Anmeldefunktionalität zu nutzen.
Weitere Veranstaltungen von
Monika Haspel
Mi
09.02.22
19:00
– 22:00 Uhr
Sa
12.02.22
10:00
– 15:00 Uhr
Mi
09.03.22
19:00
– 22:00 Uhr
Di
22.03.22
19:00
– 22:00 Uhr
Di
29.03.22
19:00
– 22:00 Uhr
für Kinder ab 8 Jahren
M51161F
Mo
04.04.22
15:30
– 18:30 Uhr
Forelle, Saibling und Co.
H23545F
Mi
27.04.22
19:00
– 22:00 Uhr
Sa
30.04.22
10:00
– 15:00 Uhr
Do
12.05.22
19:00
– 22:00 Uhr
Mo
16.05.22
19:00
– 22:00 Uhr
Mi
18.05.22
19:00
– 22:00 Uhr
Di
31.05.22
19:00
– 22:00 Uhr
Mo
20.06.22
19:00
– 22:00 Uhr
Di
21.06.22
19:00
– 22:00 Uhr
Di
28.06.22
19:00
– 22:00 Uhr
Do
30.06.22
19:00
– 22:00 Uhr
Eintöpfe und Zwischenmahlzeiten
H23550F
Mo
04.07.22
19:00
– 22:00 Uhr
Do
07.07.22
19:00
– 22:00 Uhr
Hygienekonzept für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, Sprach- und Integrationsförderung, Weiterbildung, Familienbildungsstätten, Jugendarbeit und außerschulischen Umweltbildung (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Für Veranstaltungen im Rahmen der o.g. Bildungseinrichtungen sind folgende Hygieneanforderungen zur Vermeidung von Covid-19-Infektionen zwingend zu beachten:
- Personen mit Erkältungssymptomen sind nicht zugelassen.
- Eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung ist bei Ankunft und beim Verlassen sowie auf den Gängen ist nicht verpflichtend aber empfohlen.
- Die Einhaltung eines Mindestabstands von mind. 1,50 m zwischen den Teilnehmer*innen vor, während und nach der Veranstaltung ist zu beachten.
Die vhs des Landkreises Ansbach ist die in den Städten und Gemeinden des Landkreises verankerte kommunale Erwachsenenbildungseinrichtung. Eine hohe Zufriedenheit unserer Teilnehmer/-innen und Lehrkräfte ist unser vorrangiges Ziel. Um dies sicherzustellen, hat die vhs das Qualitätsmanagementsystem nach dem international anerkannten Excellence-Modell EFQM (European Foundation for Quality Management) durchgeführt. Die vhs wurde mit dem Prädikat „OUTSTANDING ORGANISATION“ ausgezeichnet.