
Keramisches Gestalten –
Eigene Ideen umsetzen
Anfänger*innen bis Fortgeschrittene
GeslauSie lernen von der Keramikkünstlerin& Meisterin direkt im Atelier TonWerk in Geslau verschiedene Techniken derkeramischen Formgebung um eigene Ideen umzusetzen. Es werden unterschiedlicheAufbautechniken wie die Wulst-, Platten- und Pinchtechnik vermittelt. In diesemKurs können Sie Ihre eigene Idee umsetzen oder zum Beispiel Namensschilder,Blumentöpfe, Gartenobjekte... anfertigen. Ihre Ideen finden im Atelier TonWerkPlatz und Raum. Die fertigen Stücke werden gebrannt und glasiert. Der Kurs istfür Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, jede/r Teilnehmende wird beiseinem Wissensstand abgeholt und in die Materie des plastischen Formenseingeführt. Der letzte Abend wird für das Gestalten der Oberflächen verwendet,die verschiedenen Techniken wie Engobieren, Ritzen, Aufgarnieren und Glasieren werdenhierbei vermittelt. Nach ca. 4 Wochen, können die fertigen Stücke im Atelierabgeholt werden.
Bitte ein Handtuch und eine Schürze mitbringen
5 Abende, 23.06.2022 - 21.07.2022 Donnerstag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr | |
5 Termin(e) | |
Jutta Hedwig Schöffl, Keramikkünstlerin und Meisterin | |
K74325F | |
Atelier TonWerk, Kreuthfeldstr. 2, 91608 Geslau | |
Kursgebühr: 154,00 € zuzügl. 10,00 € Brennpauschale, Ton und Glasur werden nach Verbrauch berechnet |
Hygienekonzept für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, Sprach- und Integrationsförderung, Weiterbildung, Familienbildungsstätten, Jugendarbeit und außerschulischen Umweltbildung (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Für Veranstaltungen im Rahmen der o.g. Bildungseinrichtungen sind folgende Hygieneanforderungen zur Vermeidung von Covid-19-Infektionen zwingend zu beachten:
- Personen mit Erkältungssymptomen sind nicht zugelassen.
- Eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung ist bei Ankunft und beim Verlassen sowie auf den Gängen ist nicht verpflichtend aber empfohlen.
- Die Einhaltung eines Mindestabstands von mind. 1,50 m zwischen den Teilnehmer*innen vor, während und nach der Veranstaltung ist zu beachten.
vhs des Landkreises Ansbach
Landratsamt Ansbach
Tel.: | +49 981 468-6111 |
Fax: | +49 981 468186119 |
Lage & Routenplaner
