Die Altersvorsorge ist ein zentrales Thema, das uns alle früher oder später betrifft. In diesem Vortrag werden die drei fundamentalen Säulen der Altersvorsorge beleuchtet: die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge. Dabei werden neben den rein rechtlichen Grundlagen vor allem die Möglichkeiten, Chancen und Risiken der aktuell angebotenen Versorgungswege aufgezeigt. Vor- und Nachteile jeder Säule, Kombinationen und strategische Überlegungen. Unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Lebenssituationen die richtigen Entscheidungen treffen!
Frühzeitige Planung der Altersvorsorge, regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Strategie und weitere wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Altersvorsorge. Welche Faktoren sind nicht zu planen und wie wichtig ist es überhaupt etwas fürs Alter zurück zu legen.
Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor- und Nachteile einzelner Möglichkeiten auf den Tisch.
Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail: info@vhs-oberasbach-rosstal.de
Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.