Weniger macht Sinn! Minimalismus und Nachhaltigkeit praktisch erklärt
Online-Vortrag
Nehmen die vielen Sachen, die wir besitzen, zu viel Platz, Raum und Zeit in Anspruch? Wieviel Arbeit, Zeit und Geld steckt in den Dingen - und wie nachhaltig ist das Anhäufen von Besitz?
Das bewusste Aufspüren und Loslassen der Dinge, die in unserer jetzigen Lebenssituation nicht dienlich sind, helfen uns zu erkennen, was wir hinter uns lassen wollen. So entsteht der Freiraum, sich neu zu fragen: Womit will ich meine Zeit verbringen? Wofür gebe ich mein Geld aus? Was ist mir wirklich wichtig in meinem Leben?
Der Vortrag geht diesen grundlegenden Fragen nach, erläutert das Konzept des Minimalismus, nachhaltigen Konsums und stellt praktische Herangehensweisen zum Ausmisten vor. Mit dem Ziel mehr Ordnung, Klarheit und Leichtigkeit ins Leben zu bringen und sinnvolle finanzielle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Anmeldung bei der Volkshochschule Oberasbach-Rosstal, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail: info@vhs-oberasbach-rosstal.de
Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.