Angebot der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Dinkelsbühl

Was ist die Fachschule?  
Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung vermittelt, wie ein Haushalt fachkundig geführt werden kann – sowohl für die eigene Familie als auch für ein Einkommen mit hauswirtschaftlichen Kompetenzen.
Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirt-schaft, im Familien- und im Haushaltsmanagement. Die Fachschule stärkt Per-sönlichkeit und Auftreten, sie fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem ermöglicht sie den Erwerb der pädagogischen Eignung, um Personen aus-zubilden und anzuleiten.

 
Zugangsvoraussetzungen:

  • Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft mit ausreichender praktischer Berufstätigkeit
  • Ausnahmen regelt die Schulleitung & Regierung von Mittelfranken
  • Sollten Sie die Voraussetzungen auf den ersten Blick nicht erfüllen neh-men Sie bitte Kontakt mit uns auf
Organisatorisches:

  • Die Fachschule umfasst ca. 630 Unterrichtsstunden
  • Dauer: ca. 1,5 Jahre (September 2025 bis Mai 2027)
  • Geplanter Semesterstart: 18. September 2025 | Anmeldung ist jederzeit möglich

  • Unterrichtszeiten:
  •   Wöchentliche Unterrichtstage: Dienstag und Donnerstag vormittags 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Praxisunterricht aufgeteilt in 2 Gruppen
  • vsl. Termine zusätzlich Donnerstag nachmittags
  • vsl. 1 Vollzeitwoche Februar 2026
  • Ferienzeiten Bayern werden eingehalten, ebenso Buß- & Bettag
  • Lehrfahrten (Landsberg am Lech 3 Tage (optional) und im Rahmen des Unterrichts)
  • 1 bis 2 Schulaufgaben und kleine Leistungsnachweise je nach Fach
  • Prüfung nach Ausbilder-Eignungsverordnung im Wahlfach möglich
  • Zeugnis zum Schulschluss
  • Abschluss: Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung

Im Anschluss an die Fachschule:  
Nach Erfüllung der Voraussetzungen nach § 45.2 BBiG besteht die Möglichkeit die Prüfung zur*m staatlich geprüften Hauswirtschafter*in zu absolvieren. 

Fächer:
  • Familie und Betreuung
  • Berufs- und Arbeitspädagogik Teil I
  • Haushalts- und Finanzmanagement
  • Ernährung und Lebensmittel
  • Landwirtschaft und Erwerbskombination
  • Projektmanagement und Kommunikation
  • Küchenpraxis
  • Haus- und Textilpraxis (HuT)
  • Garten und Natur
  • Wahlpflichtmodule und Seminare
    Mit der Wahl aus dem Angebot der Schule können persönliche Schwer-punkte gesetzt werden, u.a. in den Bereichen Landwirtschaft, Praxis-Ver-tiefung, Unterstützung im Alltag, Berufs- und Arbeitspädagogik Teil II oder auch Haushaltstechnik.
Kosten:
Der Schulbesuch ist schulgeldfrei, es entstehen aber Kosten. 

Übersicht: 
  • Lehrmaterial, Kopien (evtl. Sammelbestellung) – ca. 120 €
  • Lehrfahrten, Referenten nach Bedarf
  • Selbstständiger Einkauf für Küchenpraxis (Essen in der Schule oder Mitnahme für 4 Personen)
  • Kochkleidung/Kleidung HuT (Sammelbestellung)
  • Haus- und Textilpraxis nach Bedarf
  • Seminar Haushaltstechnik ca. 180 € (3 Tage) | optional

 
Kontakt:Michaela Schwarz
Mariusstraße 26 
91522 Ansbach 
Tel: 0981/8908-1205 
Mail: michaela.schwarz@aelf-an.bayern.de

Gabriele Herrmann 
Luitpoldstraße 5 
91550 Dinkelsbühl 
Tel.: 0981/8908-2020
Mail: gabriele.herrmann@aelf-an.bayern.de

[DOCX] 7140 Vorlage Lebenslauf (ca. 36 KB)[PDF] 7140 Aufnahmeantrag_Fachschule Ernährung und Haushaltsführung Dinkelsbühl (ca. 524 KB)