Online-Buchclub: Heimat und Rückkehr – literarische Entdeckungsreisen
Was bedeutet „Heimat“? Ein vertrauter Ort? Eine Gemeinschaft? Ein Gefühl? Oder vielleicht auch das, was man hinter sich lässt – und trotzdem mit sich trägt? In unserem Online-Buchclub widmen wir uns der Vielschichtigkeit des Heimatbegriffs und den verschiedenen Facetten von Rückkehr.
Unsere literarische Reise führt uns durch Geschichten, die von der Sehnsucht nach Heimat erzählen, aber auch von den Herausforderungen, die damit verbunden sind – sei es der Unterschied zwischen Stadt und Land, der Umgang mit Migrationserfahrungen oder das Leben zwischen Kulturen. Wie verändert sich Heimat, wenn man sie verlässt? Welche Rolle spielt sie im Wandel der Zeit? Wie prägt sie Identität und Zugehörigkeit?
In kleiner, persönlicher Runde diskutieren wir ausgewählte Werke, die diese Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten, und geben Raum für persönliche Reflexion und lebendigen Austausch.
Für wen? Für alle zwischen 19 und 99 Jahren, die gerne lesen und sich für neue Sichtweisen auf das Thema Heimat interessieren und Lust auf inspirierende Gespräche haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Freude an Literatur!
Die Kursleiterinnen: Heike Heel und Ulrike Herzog betreiben seit beinahe zehn Jahren ein gemeinsames Literatur-Online-Magazin (auf Instagram unter @klappentextmag zu finden). So unterschiedlich ihr Lesegeschmack auch ist, auf eines können sich die beiden Literaturwissenschaftlerinnen immer einigen: Dass es nichts Schöneres gibt, als zwischen zwei Buchdeckeln neue Menschen, Welten und Perspektiven zu entdecken.
Technischer Hinweis: Der Kurs findet online über die vhs.cloud statt. Die Buchauswahl wird rechtzeitig bekannt gegeben, damit genügend Zeit zum Lesen bleibt.
Lektüreliste:
1.Sitzung (18.11.25): Annegret Liepold, Unter Grund
Die weiteren Romane wählen wir gemeinsam im Buchclub aus.