Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Leserinnen und Leser,
erstmals lesen Sie meine einleitenden Worte zum neuen Semesterprogramm nicht in einem gedruckten Programmheft, sondern auf der neu gestalteten Internetseite unserer Landkreis-Volkshochschule.
Die Corona Pandemie stellt auch die Volkshochschulen als Träger der Erwachsenenbildung vor besondere Herausforderungen. Der beste Weg, um dieser zu begegnen, ist flexibel zu sein. Das ist durch eine neue Internetseite deutlich einfacher umsetzbar als mit einem gedruckten Programmheft.
Doch quo vadis 2021? Wird sich durch die Corona-Pandemie die Kommunikation verändern? Werden wir bald wieder sorglos reisen können? Wahrsagerei und Kaffeesatzlesen werden auch in diesem Semester nicht bei der Volkshochschule angeboten. Die Geschichte des Themas "Mobilität und Kommunikation im Römischen Reich" kann aber verfolgt werden.
Das Studium Generale nimmt sich in diesem Semester dieses aktuellen Themas an. Das Limeseum mit seinem Leiter Dr. Matthias Pausch hat wieder hochkarätige Dozenten zusammengetragen, um sich in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Ansbach mit diesen Themen zu befassen.
Wie wir uns in der Gegenwart wandeln müssen, wird die Zeit zeigen und es gibt nur wenig sichere Antworten. Eine sichere Antwort ist, dass Bildung Menschen auch künftig zusammenbringt und Freude bereitet. Die Volkshochschule ist regional und das soll sie auch bleiben. Darum wurde ein Hygienekonzept hinsichtlich Corona erarbeitet. So sind auch Präsenzkurse möglich und die vhs bleibt ihr regionaler Bildungspartner.
Bleiben Sie bitte gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr. Jürgen Ludwig
Landrat des Landkreises Ansbach