Impressum
Crailsheimstr. 1
91522 Ansbach
Tel 0981 - 4 68 61 11
Fax 0981 - 4 68 61 19
E-Mail: kontakt@vhs-lkr-ansbach.de
Internet: www.vhs-lkr-ansbach.de
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
cmxKonzepte - www.cmx-konzepte.de
und ist Bestandteil der angebotenen Lösungen des vhsNetzwerks.
AGB
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung notwendig, soweit dies nicht anders angegeben ist. Die Anmeldung zu einem Kurs kann schriftlich, telefonisch, persönlich oder online über die Website der Volkshochschule (vhs-lkr-ansbach.de) erfolgen. Mit der Anmeldung und der Annahme durch die Volkshochschule (vhs) kommt der Geschäftsvertrag mit Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Das Kursentgelt ist mit der Anmeldung zur Zahlung fällig, wird im Regelfall aber erst nach Beginn der Veranstaltung abgebucht. Teilnehmenden, die nicht zum Kurs erscheinen, wird das volle Kursentgelt berechnet, ebenso Teilnehmenden, die den Kurs vorzeitig abbrechen. Bei der Anmeldung über die vhs-Website erfolgt eine schriftliche Bestätigung. Bei Kursausfall werden die Teilnehmenden ebenfalls benachrichtigt.Kursanmeldung
EntgelteinzugDas Kursentgelt wird per Lastschrift vom angegebenen Konto eingezogen. Kosten, die durch fehlerhafte Angaben der Bankverbindung, unberechtigten Widerruf oder nicht ausreichende Kontodeckung entstehen, gehen zu Lasten der/des
ErmäßigungenInhaber*innen einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten eine Ermäßigung von 10 Prozent auf die Basis-Kurskosten. Ausgenommen sind Einzelvorträge, Studienreisen, Exkursionen und Veranstaltungen, bei denen die Volkshochschule als Vermittler auftritt oder die ausdrücklich von der Ermäßigung ausgenommen sind sowie Aufwendungen für Materialien, Gerätenutzungs- oder Mietkosten. Gebühren unter 20 Euro sind generell von der Ermäßigung ausgenommen. Die Ehrenamtskarte ist bei der Anmeldung vorzulegen, nachträgliche Ermäßigungen werden nicht gewährt. Die Ermäßigung kann nur für selbst besuchte Veranstaltungen genutzt werden, nicht für die Anmeldung anderer Personen.
Rücktritt durch die vhsDie Volkshochschule kann wegen mangelnder Beteiligung oder Ausfall der Kursleitung vom Vertrag zurücktreten. Angemeldete Personen werden davon in Kenntnis gesetzt. Gebühren werden keine erhoben.
Rücktritt von der Anmeldung
Ein kostenloser Rücktritt ist nur in folgenden Fällen möglich:
- Ein kostenloser Rücktritt ist bis zu 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Abmeldung ist nur gültig, wenn sie bei der entsprechenden vhs-Außenstelle oder der vhs-Geschäftsstelle vorgenommen wird. Sie muss schriftlich erfolgen. Eine Absage bei der Kursleitung gilt nicht als offizielle Abmeldung.
- Aus triftigen Gründen ist ein kostenloser Rücktritt von Veranstaltungen auch nach Ablauf der Rücktrittsfrist möglich. Voraussetzung ist die Vorlage eines ärztlichen Attests. Die Abmeldung ist nur gültig, wenn sie bei der entsprechenden vhs-Außenstelle oder der vhs-Geschäftsstelle vorgenommen wird. Sie muss schriftlich erfolgen. Eine Absage bei der Kursleitung gilt nicht als offizielle Abmeldung.
Bei Veranstaltungen mit mehr als 4 Terminen ist ein Rücktritt bis 1 Tag vor dem 2. Veranstaltungstermin möglich. Bei nicht fristgerechten Rücktritten bis vor dem zweiten Kurstermin werden 25 Prozent der Kursgebühr fällig. Die Abmeldung ist nur gültig, wenn sie bei der entsprechenden vhs-Außenstelle oder der vhs-Geschäftsstelle vorgenommen wird. Sie muss schriftlich erfolgen. Eine Absage bei der Kursleitung gilt nicht als offizielle Abmeldung.
Angemeldete Personen, die nicht zum Kurs erscheinen oder ihn vorzeitig abbrechen, wird die volle Kursgebühr berechnet.
DatenschutzDie vhs versichert, dass gemäß den Datenschutzbestimmungen Ihre persönlichen Angaben Dritten nicht zugänglich sind.
KursdurchführungDie Kurse werden nur durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl (im Regelfall 8 Teilnehmende) erreicht wird. Die vhs behält sich das Recht vor, Kurse, die diese Teilnehmerzahl nicht erreichen, zusammenzulegen, mit Einverständnis der Teilnehmenden in der Dauer zu kürzen und/oder die Gebühr zu erhöhen, dabei ist die Teilnehmerzahl des zweiten Kurstermins maßgeblich. Materialgeld wird gesondert erhoben.
UnterrichtsausfallBei überraschendem Unterrichtsausfall werden die Teilnehmenden nach Möglichkeit benachrichtigt. Ein Anspruch auf Verständigung besteht jedoch nicht.
HaftungDie vhs übernimmt gegenüber den Teilnehmenden an allen Veranstaltungen nur die Haftung für Unfälle im Umfang der Haftpflichtversicherung. Eine weitergehende Haftung, besonders für Beschädigungen oder Abhandenkommen von Gegenständen ist ausgeschlossen. Bei Studienfahrten und Reisen tritt die vhs als Vermittler auf, es gelten die Bestimmungen des Veranstalters bzw. des allgemeinen Reiserechts
UnterrichtsräumeDie vhs arbeitet in gemieteten Räumen oder Schulräumen. Bitte behandeln Sie die Räume und Einrichtungen schonend. Wenn die Ordnung des Raumes (Tisch, Stühle usw.) verändert wurde, muss nach Ende der Veranstaltung die vorgefundene Ordnung wieder hergestellt werden.
Das Rauchen ist in den Unterrichtsräumen nicht gestattet.
Das Mitbringen von Haustieren ist im Regelfall nicht gestattet.
Kursfreie TageAn Feiertagen und in den Schulferien finden keine Kurse statt, außer es wurde in Absprache mit der Kursleitung und den Teilnehmenden eine andere Vereinbarung getroffen. Das Kursende kann sich bei Krankheit der Kursleitung oder bei Terminschwierigkeiten verändern.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Schulstraße 6a
91245 Simmelsdorf
Telefon: (09155) 263 99 70
E-Mail: extdsb@ask-datenschutz.de
Internet: www.ask-datenschutz.de
Die für das Landratsamt Ansbach zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Postfach 22 12 19
80502 München
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die vhs des Landkreises Ansbach erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für die vhs des Landkreises Ansbach nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie bei uns.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns (Tel. 0981/468-6111, kontakt@vhs-lkr-ansbach.de)
Kategorien von personenbezogenen Daten
Wir erheben und speichern folgende Informationen von Ihnen:
- Name, Vorname
- Adresse
- Telefonnummer
Gemäß DSGVO Kapitel 3 (Artikel 12-23) haben Sie u. a. das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer erhobenen Daten.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV.
Der Widerruf ist zu richten an:
Volkshochschule des Landkreises Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach, Fax 0981 / 468 196119, kontakt@vhs-lkr-ansbach.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufserklärung
vhs des Landkreises Ansbach
Landratsamt Ansbach
Tel.: | +49 981 468-6111 |
Fax: | +49 981 468186119 |
Lage & Routenplaner
