Photovoltaik im Mehrfamilienhaus – die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“ 

Online-Vortrag

Unabhängig von "Mieterstrommodellen" ist die „gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“ ein Betriebskonzept für Mehrfamilienhäuser, das es allen Parteien erlaubt, Strom vom Dach, mit voraussichtlich weniger Verwaltungsaufwand zu nutzen. Die Basis ist etwa eine Photovoltaikanlage in Gemeinschaftseigentum. Klingt interessant, bietet neue Chancen und birgt Fragen, wie z.B.: Welche Betriebskonzepte für Photovoltaik gibt es? Was ist speziell unter „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ zu verstehen? Wie kann eine Abrechnung aussehen? Gibt es finanzielle Vorteile? Wer ist der Betreiber der Anlage und vieles mehr. In dem Vortrag stellen wir die „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ vor. Es werden Grundsätze und verschiedene Musterberechnungen zur Verteilung der gemeinschaftlich erzeugten Energie erklärt. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. 

Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Verbraucher:innen aus Mehrfamilienhäusern.

Der Online-Vortrag ist ein kostenloses Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Übersicht:
https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Termine für kostenlose, neutrale und unabhängig Beratungen können unter 0800 - 809 802 400 vereinbart werden.

Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-im-mehrfamilienhaus-die-gemeinschaftliche-gebaudeversorgung/2520462

1 Abend, 05.02.2026
Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 05.02.2026 19:00 - 20:00 Uhronline
Eva Langhein
A250045A
kostenlos

  1. Weitere Veranstaltungen von Eva Langhein

    1. Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen / EtagenheizungA250012A
      Online-Vortrag
      16.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
    2. Heizen mit der Klimaanlage!A250018A
      Online-Vortrag
      13.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
    3. Heizungserneuerung in der kleinen WEG!A250027A
      Online-Vortrag
      11.12.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
    4. Fördermöglichkeiten in der kleinen WEGA250035A
      Online-Vortrag
      29.01.26 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online