Energieausweis für Wohngebäude 

Online-Vortrag

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren

Zielgruppe: Hausbesitzer*innen und Kaufinteressenten

Der Online-Vortrag ist ein kostenloses Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Übersicht:
https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Termine für kostenlose, neutrale und unabhängig Beratungen können unter 0800 - 809 802 400 vereinbart werden.

Anmeldelink:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982


1 Abend, 22.04.2026
Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 22.04.2026 19:00 - 20:00 Uhronline
A250017A
kostenlos

  1. Weitere Veranstaltungen von Christine Schaller

    1. Energieausweis für WohngebäudeA250038A
      Online-Vortrag
      04.02.26 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
    2. Anbieterwechsel – Gewusst wie!A250050A
      Online-Vortrag
      11.05.26 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online