Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? 

Online-Vortrag

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen.

Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen

Der Online-Vortrag ist ein kostenloses Angebot der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Übersicht:
https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Termine für kostenlose, neutrale und unabhängig Beratungen können unter 0800 - 809 802 400 vereinbart werden.

Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992

1 Abend, 23.04.2026
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 23.04.2026 19:00 - 20:30 Uhronline
A250042A
kostenlos

  1. Weitere Veranstaltungen von Matthias Rösch

    1. Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?A250030A
      Online-Vortrag
      15.01.26 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
    2. Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?A250037A
      Online-Vortrag
      10.03.26 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
    3. Gasheizung am Scheideweg: Mögliche Szenarien der zukünftigen Gasnutzung auch im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung!A25005A
      Online-Vortrag
      17.03.26 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
    4. Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzenA250010A
      Online-Vortrag
      25.03.26 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
    5. Gasheizung am Scheideweg: Mögliche Szenarien der zukünftigen Gasnutzung auch im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung!A250047A
      Online-Vortrag
      04.05.26 (1-mal) 12:30 - 14:00 Uhr
      online